Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Gesucht: Mitarbeiter*in für die Partnerschaft für Demokratie (m,w,d)

Der Kreisjugendring Garmisch-Partenkirchen (KJR) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

 

Mitarbeiter*in für die Partnerschaft für Demokratie (m,w,d)
in Teilzeit (50%), befristet bis 31.12.2032

 

für die Koordinierungs- und Fachstelle der „Partnerschaft für Demokratie“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“ mit folgenden Aufgaben:

 

  • Aufbau von Strukturen und Netzwerken zur Demokratiebildung

  • Öffentlichkeitsarbeit/ Zielgruppenerreichung

  • Unterstützung von Projekten der Jugendarbeit

  • Anregung, fachliche Begleitung und Beratung von Einzelprojekten

  • Veranstaltungsorganisation, wie z.B. Demokratiekonferenzen

  • Organisation, Vor- und Nachbereitung von Ausschuss-Sitzungen

  • Erarbeitung von Leitlinien und Antragsformularen für Projekte

  • Antragsstellung, Berichterstattung, Dokumentation und Evaluation

  • Verwaltung der Fördermittel und Projektcontrolling

  • Ausgestaltung der Schwerpunkte: Extremismus, interkulturelle Arbeit

  • Zusammenarbeit/ Abstimmung mit der federführenden Fachstelle des Landratsamts

 

Wir erwarten:

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, der Sozial- oder Politikwissenschaft oder einer vergleichbaren Fachrichtung

  • Organisationsfähigkeit und praktische Kenntnisse im Projekt- und Netzwerkmanagement

  • Kontakt-, Kommunikations- und Belastungsfähigkeit

  • möglichst Kenntnisse zu Rechtsextremismus und Diskriminierung sowie praktische Erfahrungen in der Extremismusprävention und Antidiskriminierungsarbeit

  • Erfahrungen in der Jugendarbeit

  • Selbständiges strukturiertes, kreatives und flexibles Arbeiten

 

Die Bezahlung erfolgt nach dem TVöD-SuE, mit allen Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes.
Nähere Informationen erhalten Sie beim KJR unter Telefon 08821 2577.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an den Kreisjugendring Garmisch-Partenkirchen, Burgstr. 15, 82467 Garmisch-Partenkirchen, E-Mail: